Alles über den Zuckerersatz Stevia
Was ist Stevia?
Steviolglycoside ist ein kalorienfreies Süssungsmittel, das aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird
Die Stevia-Pflanze gehört zur Familie der Chrysanthemen und stammt ursprünglich aus dem Nordosten Paraguays. Die Ur-Einwohner Paraguays und Brasiliens erkannten die starke Süssungskraft der Pflanze bereits vor hunderten von Jahren und benutzen die Blätter seit jeher zum Süssen ihrer Nahrung und Getränke. Wegen seiner unwiderstehlichen Süsse wird Stevia in diesen Ländern auch Honigkraut genannt. Heute wird Stevia in grossen Teilen der Welt angebaut, unter anderem in Südamerika, Asien und Australien, und wurde in vielen Ländern als kalorienfreie Zuckeralternative zugelassen.
Superfood aus Südamerika
Die Ureinwohner Paraguays und Brasiliens wissen es schon lange: Die Blätter der Stevia-Pflanze eignen sich super, um Getränke und Speisen zu süssen. Seit hunderten von Jahren benutzen sie die ihnen als „Honigkraut“ bekannte Pflanze für ihre Tees und Lebensmittel. 2008 wurde der Süssstoff Steviolglycoside von der Lebensmittelbehörde in der Schweiz zugelassen. Zwei Jahre später kam SteviaSweet auf den Markt und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit.
Backen und Kochen mit SteviaSweet – so gelingt es!
Du weisst nicht genau, wie und wo du SteviaSweet einsetzen kannst? Mache dich mit dem Zuckerersatz aus pflanzlichem Ursprung zunächst bekannt – wir haben für dich ein paar wichtige Tipps zusammengestellt. SteviaSweet Zuckerersatzprodukte haben viele Vorteile gegenüber dem Zucker, zum Beispiel sind sie kalorienfrei und schonen die Zähne. Da lassen immer mehr Menschen den herkömmlichen Zucker im Regal stehen.
Ist Stevia gesund?
Seit 2011 sind Stevioglykoside in der EU zugelassen. Doch ist das pflanzliche Süssungsmittel wirklich gesünder als Zucker? Und gibt es gesundheitliche Nebenwirkungen? Diesem Thema wollten wir auf den Grund gehen.
Leben ohne Zucker
Ist ein zuckerfreies Leben möglich? Wo können wir die Aufnahme von Zucker ganz leicht reduzieren? Funktionieren leckere Rezepte auch ohne Zucker? Die Ernährungsberaterin Stefanie Bürge von Natural Health Coaching hilft uns, Antworten zu finden.
Das komplette Interview zum zuckerfreien Leben findest du hier.
Alternativen zu Zucker
Der Pro-Kopf-Konsum von Zucker in Deutschland liegt 4-Mal höher als die Empfehlung der WHO. Wir müssen dringend unseren Zuckerkonsum reduzieren . Doch wie schädlich ist Zucker wirklich? Gibt es gesunde Alternativen? Und wie verwende ich Zuckerersatz-Produkte?
Das versteckte Gift in unseren Lebensmitteln
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine Höchstmenge von 25 g Zucker pro Tag. Doch diesen Wert überschreiten die meisten von uns um ein Vielfaches, häufig nichts ahnend. Zucker steckt nämlich in den unterschiedlichsten Lebensmitteln und gibt sich innerhalb der Zutatenliste nicht immer zu erkennen. Möchtest du wissen, wo du versteckten Zucker findest? Wir zeigen dir Stolperfallen auf und passende Alternativen, die helfen, einen hohen Zuckerkonsum zu vermeiden.
Glace ohne Zucker und Glacemaschine selber machen
Hast du Lust auf Glace, möchtest aber die Kalorien von Zucker sparen? Du hast keine Glacemaschine, dennoch willst du dein Glace selber machen?
Dann findest du hier vier leckere und erfrischende Glacerezepte.
Kalorien
Hast du Lust auf Glace, möchtest aber die Kalorien von Manche von uns zählen sie akribisch. Andere verdrehen dabei die Augen. Wir haben uns vorgenommen, dir die wichtigsten Fakten rund um das Thema näherzubringen.
Fitter Körper, gesunder Geist
Homeoffice, eingeschränkte Sportmöglichkeiten und fehlende soziale Kontakte, dies stellt viele vor neue Herausforderung. Deshalb ist es wichtig, sich um sich zu kümmern. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und ein gesunder Geist. Wir möchten dir hier einige Tipps geben, damit du durch diese ungewissen Zeiten gesund kommst.
Lese hier alles, wie du deinen Körper und Geist fit behältst.
Die Low-Carb-Diät
Homeoffice, eingeschränkte Sportmöglichkeiten und fBei Low Carb handelt es sich um eine Ernährungsform, die möglichst wenig kohlenhydrathaltige Lebensmittel enthält. Der Begriff „Low Carb“ ist nicht eindeutig definiert. Seit der Veröffentlichung der Erfahrungen von William Banting haben sich unzählige Arten der kohlenhydratarmen Ernährung herausgebildet. Wir geben eine Übersicht der unterschiedlichen Diäten und haben einige leckere Menüvorschläge welche für eine Low-Carb-Ernährung geeignet sind.
Die ketogene Diät
Bei der ketogenen Diät handelt es sich um eine extreme Form der Low-Carb-Ernährung. Bei der Ernährung wird der Anteil von Fett und Eiweiss erhöht, die Aufnahme von Kohlenhydraten hingegen massiv reduziert.
Was die ketogene Diät genau bedeutet, könnt ihr hier nachlesen.
Clean Eating: Das Rezept für eine gesunde Ernährung?
Bei der ketogenen Diät handelt es sich um eine extreme Clean Eating lässt sich als Schritt zurück zur Natur betrachten, zur ursprünglichen Ernährung, zum Kochen zu Hause. Dazu gehören Nahrungsmittel, die nicht industriell verarbeitet wurden und frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen, also clean sind.
Die Lust nach Süssem
BHeisshunger heisst, wir haben einen aussergewöhnlich starken Drang, Salziges, Fettiges oder Süsses zu essen. Gibt es Mittel, die ihn vertreiben? Und wenn er nicht wegwill, hilft dann der Arzt? Wir gehen den Fragen für dich nach und halten einige Tipps bereit.
Entgiftungskuren auf dem Prüfstand
Ob eine Saftkur, Fasten oder Kombucha diese Methoden sollen dem Körper helfen, sich zu entgiften. Auch Verdauungsbeschwerden lindern oder das Gewicht zu reduzieren können Gründe für eine Kur sein. Viele Religionen haben Fasten als festen Termin im Kalender. Aber was bewirkt eine Entgiftungskur wirklich und auf was muss man achten?
Verleiht Superfood wirklich Superkräfte?
Açaíbeeren, Avocado und Chiasamen zählen zu ganz besonderen exotischen Lebensmitteln, denn sie hören auf den Beinamen „Superfood“. Aber was steckt hinter den grossen Worten? Und müssen die Wundermittel wirklich einen so langen Weg hinter sich legen oder gibt es nicht regionale Superfood-Optionen?
Alles über Fruktoseintoleranz
Immer mehr Menschen leiden an Fruktoseintoleranz. Dennoch ist viel darüber nicht bekannt und auch die Akzeptanz in der Bevölkerung geringer als bei der Laktoseintoleranz. Wir wollen dem Thema etwas mehr Aufmerksamkeit widmen und haben für dich ein paar essenzielle Fakten zu Fruktoseintoleranz zusammengefasst.
Was genau ist Karies?
Immer mehr Menschen leiden an Fruktoseintoleranz. Der Bösewicht hört auf den Namen Karies. Aber wissen wir Erwachsenen wirklich über ihn Bescheid? Was ist die Ursache für Karies? Welche Rolle spielt die Ernährung? Wir haben für euch alle wichtige Informationen zusammengefasst.