Start in ein zuckerfreies Leben
Es wäre für unseren Körper besser, wir würden stets auf zuckerfreie Lebensmittel setzen. Doch es erfordert sehr viel Willensstärke, völlig zuckerfrei zu leben. Da Zucker ein günstiger Geschmacksträger ist, setzt ihn die Lebensmittelindustrie grosszügig ein. Das weisse Gift versteckt sich gerne hinter Bezeichnungen wie Malz, Isomalt, Gerstenmalz, Magermilchpulver - es fällt nicht leicht, solchen tückischen Zuckerfallen auszuweichen.
Stefanie, wie fangen wir am besten an?
Ich empfehle, zwei bis drei Wochen lang einen „Zuckerentzug“ zu machen und die Geschmacksrezeptoren so an weniger Süsse zu gewöhnen. Um sein eigenes Essverhalten zu analysieren, hilft es über drei bis vier Tage alles, was über unsere Lippen geht, aufzuschreiben. Ja, selbst gezuckerte Bonbons oder Kaugummi. Dieses „Tagebuch“ überrascht häufig ihre Verfasser: Wie, das esse ich alles?
Als kleine Hilfestellung haben wir von SteviaSweet eine
30 Tage-Zuckerfrei-Challenge ins Leben gerufen.
Reduziere innerhalb von 30 Tagen deinen Zuckerkonsum und gönne deinem Körper die verdiente Zuckerpause.